
Errichtung von Folientunnel, Kematen
Landwirtschaftlich intensiv genutzte Ackerflächen erfüllen nur mehr bedingt Lebensraumfunktionen, die heimische Vögel-, Insekten- und Säugetierarten benötigen.
Fussballplatzgroße Plastikfolientunnel wirken jedoch wie “Käseglocken” in der Landschaft und entziehen die betroffenen Flächen dem natürlichen Wasserkreislauf und dem Lebensraum heimischer Tier- und Pflanzenarten zur Gänze.
Ob diese landschaftsverbrauchende, plastifizierte Lebensmittelproduktion mit dem Argument der Transportwegeinsparungen als nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung dargestellt werden kann, werden weitere Diskussionen zeigen.
Stand des Verfahrens: Mit Erkenntnis des Landesverwaltungsgerichts vom 06.07.2018 wurde die Beschwerde als unbegründet abgewiesen.
Stay up to date: