Stellungnahmen und Beschwerden

Hubschrauberhochgebirgs-Landelehrgang des Militärs im Nationalpark Hohe Tauern
In mittlerweile bewährter Tradition spricht sich die Tiroler Umweltanwaltschaft gegen die geplanten rund 200 ...

Schaffung von Bauland im Rotföhrenwald, Mieming
Die Tiroler Umweltanwaltschaft geht davon aus, dass eine entsprechende Variantenprüfung, bei der auch die vor...

Stellungnahmen zu den neuen Natura2000 – Naturschutzgebieten
Osttiroler Gletscherflüsse (Isel, Schwarzach und Kalserbach), Vesiltal, Fimbatal, Sinesbrunn und Tiefer-Wald

Errichtung des Lappachalmweges, St. Jakob in Defereggen
Der geplante Weg soll in einem "urwaldartigen" Waldbereich, der ein Referenzgebiet zur Bestandserhebung der Ra...

Naturschutzrechtliche Bewilligung für das Wasserkraftwerk Tumpen-Habichen
Das Wasserkraftwerk Tumpen-Habichen wurde am 6ten März 2015 naturschutzrechtlich bewilligt. Damit wird erstma...

Forststraße Allertaja, Tobadill
Für dieses Vorhaben fehlen nach Ansicht der Tiroler Umweltanwaltschaft entsprechende Planungsgrundlagen und S...

Errichtung des Alleitweges, Assling/Anras
Das geplante Vorhaben wurde aus Sicht der Tiroler Umweltanwaltschaft bereits unter anderem Namen eingereicht u...

Erweiterung des Industriegebietes, Fulpmes
Für die Tiroler Umweltanwaltschaft ist die Errichtung eines Industriegebietes im Landschaftsschutzgebiet Serl...

Winter-Fahrsicherheitskurs, Kirchberg
Für die Tiroler Umweltanwaltschaft sind Fahrsicherheitstrainings außerhalb von Verkehrsflächen bzw. hierfü...

Hubschrauberhochgebirgslehrgang Winter 2015, Nationalpark Hohe Tauern
Wie jedes Jahr erfolgt die Bewilligung der Hubschrauberlehrgänge des Bundesheeres für den Tiroler Anteil des...

Errichtung eines Traktorweges, Virgen
Die Beeinträchtigungen der Schutzgüter des TNSchG 2005 überwiegen nach Ansicht der Tiroler Umweltanwaltscha...